Reinigung und Desinfektion von Arbeitsbereichen
Dieser Lerninhalt beschäftigt sich mit der korrekten Reinigung und Desinfektion von Arbeitsbereichen.
Bedeutung regelmäßiger Reinigung und Desinfektion von Oberflächen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind angehalten, die richtigen Reinigungs- und Desinfektionstechniken anzuwenden sowie die vorgegebenen Richtlinien zu befolgen. Damit können sie dazu beitragen, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern und die Gesundheit aller am Arbeitsplatz zu schützen.
- Oberflächen am Arbeitsplatz können potenzielle Träger von Krankheitserregern sein, die möglicherweise zu Infektionen führen.
- Durch regelmäßige Reinigung und Desinfektion werden Keime, Bakterien, Viren und andere schädliche Mikroorganismen von den Oberflächen entfernt oder abgetötet, was das Infektionsrisiko für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verringert.
- Eine saubere und hygienische Arbeitsumgebung fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und trägt zur Produktivität bei.
Richtlinien und Verfahren zur Reinigung und Desinfektion von Oberflächen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen Kenntnisse darüber haben, welche die geeigneten Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind, die für die verschiedenen Oberflächen und Bereiche am Arbeitsplatz verwendet werden sollten.
- Sie sollten lernen, wie man die Reinigungsmittel richtig verdünnt und anwendet, um die gewünschte Wirksamkeit zu erzielen.
- Zu spezifischen Bereichen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, gehören:
- Gemeinschaftsbereiche
- Küchen
- Sanitäranlagen
- Gemeinsam genutzte Geräte
Für eine effektive Infektionsprävention sollte außerdem bekannt sein, wie oft die Reinigung und Desinfektion von Oberflächen durchgeführt werden sollten, um eine angemessene Hygiene aufrechtzuerhalten. Auch entscheidend sind regelmäßige Reinigungspläne, die je nach Art der Oberfläche, ihrer Nutzungshäufigkeit und dem Infektionsrisiko angepasst sind.
Bei Atena360 handelt es sich um eine Website, auf der die Lerninhalte unseres Schulungstools Plato360 übersichtlich veröffentlicht werden. Alle Schulungsinhalte sind nach Kategorien geordnet, z. B. Brandschutz, Arbeitsschutz oder Datenschutz. Zusätzlich sind die Lerninhalte mit einzelnen Schlagwörtern versehen. So können Nutzerinnen und Nutzer nach Belieben die für sie relevanten Inhalte zusammenstellen und eine eigene, ganz individuelle Schulung kreieren, die den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht.
Wir sind davon überzeugt, dass Wissen kein zu vermarktendes Gut sein sollte. Daher stellen wir unser Wissen der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Die beiden Websites Atena360 und Plato360 werden von der Firma ShapeMinds betrieben. Diese sitzt in Berlin und betreibt zusätzlich das Portal Edward360. Bei Edward360 handelt es sich um ein 360°-Hinweisgebersystem, das allen Anforderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes entspricht.