Kommunikation

Kommunikation

Kommunikation im Unternehmen ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Geschäftsablaufs. Dabei werden oft verschiedene Kommunikationsmittel wie SMS, Fax und Telefon eingesetzt. Doch was viele Unternehmen nicht beachten, ist der Datenschutz bei der Nutzung dieser Kommunikationsmittel.

Es gibt viele Gründe, warum Datenschutz im Unternehmen überaus wichtig ist. Zum einen schützt er sensible Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch. Zum anderen schützt er das Unternehmen vor rechtlichen Konsequenzen und Imageverlusten durch Datenpannen oder Verstöße gegen Datenschutzgesetze.

Bei der Nutzung von SMS, Fax und Telefon müssen Unternehmen daher darauf achten, dass keine personenbezogenen Daten unverschlüsselt übertragen werden. Auch sollten Mitarbeiter : innen darauf hingewiesen werden, keine vertraulichen Informationen per SMS oder Fax zu versenden.

Eine weitere Möglichkeit, um den Datenschutz bei der Kommunikation im Unternehmen zu gewährleisten, sind Online-Schulungen und eLearning-Programme. Diese können den Mitarbeiter : innen vermitteln, wie sie mit sensiblen Daten umgehen sollten und welche Maßnahmen zum Schutz dieser Daten ergriffen werden müssen.

Online-Schulungen bieten den Vorteil, dass sie jederzeit und von jedem Ort aus zugänglich sind. So können Mitarbeiter : innen auch dann geschult werden, wenn sie sich nicht im Büro befinden oder keine Zeit für Präsenzschulungen haben.

Zudem können Online-Schulungen individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten werden. So können spezielle Themen wie beispielsweise die Nutzung von Cloud-Diensten oder die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien in bestimmten Abteilungen des Unternehmens behandelt werden.

Ein weiterer Vorteil von Online-Schulungen und eLearning-Programmen ist die Möglichkeit, den Lernfortschritt der Mitarbeiter : innen zu verfolgen und zu dokumentieren. So können Unternehmen sicherstellen, dass alle Mitarbeiter : innen die erforderlichen Kenntnisse zum Datenschutz haben und im Ernstfall angemessen handeln können.

Insgesamt ist der Datenschutz bei der Kommunikation im Unternehmen ein wichtiges Thema, das nicht vernachlässigt werden sollte. Durch die Nutzung von verschlüsselten Kommunikationskanälen und Schulungen der Mitarbeiter : innen können Unternehmen sicherstellen, dass sie den Anforderungen an den Datenschutz gerecht werden und ihre sensiblen Daten vor unbefugtem Zugriff schützen.

Lerninhalte

Accountsicherheit

Accountsicherheit und Zugangsdaten

Accountsicherheit und Zugangsdaten Die Sicherheit der Social-Media-Accounts von Unternehmen/Organisationen ist aus datenschutzrechtlichen Gründen besonders wichtig. Daher gelten folgende Regeln:  Alle organisationszugehörigen Accounts sollen durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) geschützt werden. Anleitung…
%category% eLearning und online Schulungen

AD_02 von 10 Menschenrechte

Modul 1 Grundlagen Diskriminierung
Thema 2 von 10 – Menschenrechte In allen Menschenrechtsverträgen sind Artikel zum Diskriminierungsschutz enthalten und jedes Menschenrecht muss ohne Diskriminierung gewährleistet werden. Darüber hinaus gibt es Menschenrechtsverträge, die bestimmte Personengruppen…
%category% eLearning und online Schulungen

AD_06 von 10 Positive Maßnahmen

Modul 1 Grundlagen Diskriminierung
Thema 6 von 10 – Positive Maßnahmen Nachteilsausgleiche Eine Möglichkeit, Diskriminierungen auf struktureller Ebene entgegenzuwirken, sind Nachteilsausgleiche, die oft als „positive Maßnahmen“ bezeichnet werden. Positive Maßnahmen fördern gezielt Personengruppen, die…
Arbeitsmittel, Geräte und Anlagen bei Sanitätsdiensten

Arbeitsmittel, Geräte und Anlagen bei Sanitätsdiensten

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Umgang mit Arbeitsmitteln, Geräten, Anlagen
Geräte, Sanitätsdienst, Sicherheitsvorkehrung
Arbeitsmittel, Geräte und Anlagen bei Sanitätsdiensten Die folgenden spezifischen Arbeitsmittel, Geräte und Anlagen werden häufig von Sanitätsdiensten verwendet. Rettungs- und Sanitätsdienste Tragestühle Fahrtragen Bund-Tragen Schleifkorbtragen Tragengestelle Bundeswehr Schaufeltragen Spine-Board Einsatzrucksäcke…
Arbeitsrechtliche Aspekte und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Arbeitsrechtliche Aspekte und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Compliance, KI und Compliance, Künstliche Intelligenz (KI)
Artificial Intelligence, Datensicherheit und IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz
Arbeitsrechtliche Aspekte und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen bringt verschiedene arbeitsrechtliche Fragestellungen und Herausforderungen mit sich. Es…
Datentransfer

Auftragsverarbeitung und internationaler Datentransfer

Datenschutz
Auftragsverarbeitung und internationaler Datentransfer Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) Ein AVV regelt die Zusammenarbeit zwischen Ihrem Unternehmen als verantwortlichem Akteur und externen Dienstleistern als Auftragsverarbeitern. Der AVV ist immer dann erforderlich, wenn Dritte…
Recht auf Information Betroffenenrechte nach DSG-EKD

Betroffenenrechte nach DSG-EKD

Grundschulung DSG-EKD
Betroffenenrechte nach DSG-EKD Die betroffene Person hat jederzeit das Recht auf… Information über die von ihr gespeicherten Daten bzw. Datenkategorien inkl. Auskunft über Herkunft und (geplante) Übermittlung zu erhalten Löschung…
Change Management und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz Klare Richtlinien statt Insellösungen – warum Struktur wichtig ist

Change-Management und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Compliance, KI und Compliance, Künstliche Intelligenz (KI)
Artificial Intelligence, Datensicherheit und IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz
Change-Management und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in einem Unternehmen erfordert umfassende Veränderungen in Prozessen, Arbeitsweisen und der Unternehmenskultur.…
Einwilligungen

Datenschutz und Einwilligungen

Datenschutz und Einwilligungen DATENSCHUTZ IST OBERSTES GEBOT! Bei der Social-Media-Arbeit müssen Sie stets die datenschutzrechtlichen Vorgaben beachten. Jeder Social-Media-Account einer Organisation muss: Ein vollständiges Impressum und eine Datenschutzerklärung haben Auf…
Datenschutzverletzungen nach DSG-EKD

Datenschutz-Verletzungen („Datenpannen“)

Meldestellenbeauftragte III: Technische und organisatorische Anforderungen
Datenschutz-Maßnahmen, HinSchG, Hinweisgeberschutzgesetz, Personenbezogene Daten
Datenschutz-Verletzungen („Datenpannen“) Nach Art. 33 DSGVO müssen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten der Aufsichtsbehörde gemeldet werden. Datenschutz-Verletzungen umfassen Verstöße gegen die Datensicherheit und die Vertraulichkeit, bei denen personenbezogene Daten Unberechtigten…