1. Home
  2. Ernährungsmanagement
  3. Wichtige Hinweise zur Nahrungsaufnahme

Wichtige Hinweise zur Nahrungsaufnahme

Dieser Lerninhalt gibt wichtige Hinweise, die während und nach der Nahrungsaufnahme beachtet werden sollten.

  • Bei Anzeichen für Nahrungs- bzw. Flüssigkeitsmangel muss der Energiebedarf errechnet und es müssen Maßnahmen eingeleitet werden
  • HA, Betreuerinnen und Betreuer sowie Angehörige müssen informiert werden und es sollte eine gemeinsame Maßnahmenplanung erfolgen
  • Bei Schluckstörungen Aspirationsgefahr berücksichtigen
  • Ausreichendes Kauen beugt der Aspiration vor und dient der Parotitisprophylaxe
  • Richten und Zerkleinern der Speisen erfolgt bei Bedarf
  • Essen nur im Liegen eingeben, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, ansonsten Bewohnerin bzw. Bewohner so hoch wie möglich aufsetzen, sodass sie bzw. er das Essen sehen kann
  • Mundgerechte Zubereitung nur, wenn nötig
  • Delegation dieser Tätigkeiten an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wenn sie fachlich kompetent bzw. geschult sind
  • Bewohnerinnen bzw. Bewohner mit Hemiplegie bekommen ihr Essen von der betroffenen Seite aus gereicht.
  • Bei vermindertem Speichelfluss während des Essens immer wieder ein Getränk reichen
Wichtige Hinweise zur Nahrungsaufnahme

Nachbereitung

  • Mund und Hände waschen bzw. waschen lassen
  • Mund- und Zahnpflege bei Bedarf
  • Auf die restlose Beseitigung von Essensresten in Wangentaschen achten
  • Verschmutzte Kleidung wechseln
Wichtige Hinweise zur Nahrungsaufnahme

Pflegestandards sind von entscheidender Bedeutung, um die Qualität der Pflege in Gesundheitseinrichtungen zu definieren und sicherzustellen, dass Patienteinnen, Patienten oder Bewohnerinnen, Bewohner eine angemessene Betreuung erhalten. In einer Zeit, in der die Anforderungen an die Pflege immer komplexer werden, ist es unerlässlich, dass Pflegekräfte die Standards, unter die z. B. auch Hygiene-Vorschriften fallen, verstehen und gewissenhaft einhalten, um die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.

Online-Schulungen und eLearning können in diesem Zusammenhang äußerst nützlich sein. Durch interaktive Lernmaterialien haben Pflegekräfte die Möglichkeit, ihr Verständnis für Pflegestandards zu vertiefen und zu lernen, wie sie diese Standards in ihrer täglichen Arbeit umsetzen können. Darüber hinaus ermöglichen Online-Schulungen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, schnell und effektiv über Änderungen oder Aktualisierungen der Standards auf dem Laufenden zu bleiben.

Ein weiterer Vorteil von eLearning-Programmen im Bereich der Pflegestandards liegt darin, dass sie Zeit und Kosten einsparen können. Traditionell mussten Pflegekräfte viel Zeit aufwenden, um an Präsenzschulungen und Fortbildungen teilzunehmen. Mit Online-Schulungen können sie jedoch flexibel, von überall und zu jeder Zeit lernen, was den zeitlichen Aufwand erheblich reduziert. Darüber hinaus entfallen etwaige Reise- und Unterkunftskosten, wodurch eLearning meist kosteneffizienter ist als herkömmliche Schulungen.