Dekubitusprophylaxe

Dekubitusprophylaxe

Die Dekubitusprophylaxe ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege und dient dazu, das Auftreten von Druckgeschwüren bei bettlägerigen Patient : innen zu verhindern. Dabei handelt es sich um Wunden, die durch langes Liegen oder Sitzen entstehen und oft schwer zu behandeln sind. Eine effektive Prophylaxe kann daher dazu beitragen, das Leiden der Patient : innen zu mindern und die Pflegekosten zu senken.

Zur Dekubitusprophylaxe gehören unter anderem Themen wie:

Warum ist die Dekubitusprophylaxe ein wichtiges Thema? Weil sie nicht nur das Wohlbefinden der Patient : innen verbessert, sondern auch dazu beiträgt, Komplikationen und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Denn wenn sich ein Dekubitus erst einmal gebildet hat, kann er sehr schmerzhaft sein und eine lange Behandlungsdauer erfordern. Zudem besteht die Gefahr einer Infektion oder eines Abszesses, was den Heilungsprozess weiter verzögert und für weitere Schmerzen bei dem oder der Betroffenen führen kann.

Umso wichtiger ist es daher, dass Mitarbeiter : innen in der Pflege über eine fundierte Ausbildung in Sachen Dekubitusprophylaxe verfügen. Hier kommen Online-Schulungen und eLearning ins Spiel: Sie bieten eine flexible Möglichkeit zur Weiterbildung, ohne dass die Mitarbeiter : innen ihre Arbeit unterbrechen müssen.

Doch wie können Online-Schulungen konkret helfen? Zum einen bieten sie den Vorteil, dass sie jederzeit und von überall aus abrufbar sind. Die Mitarbeiter : innen können also in ihrem eigenen Tempo lernen und sich die Inhalte so oft ansehen wie nötig. Zum anderen sind Online-Schulungen oft interaktiv gestaltet und bieten somit eine höhere Motivation als reine Text- oder Videokurse.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Online-Schulungen und eLearning eine effektive Möglichkeit zur Weiterbildung in der Dekubitusprophylaxe darstellen. Sie bieten eine flexible und interaktive Lernumgebung, die den Mitarbeiter : innen dabei hilft, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Und das wiederum kommt letztlich den Patient : innen zugute, indem es das Risiko für Dekubitusgeschwüre senkt und eine bessere Pflegequalität gewährleistet.

Lerninhalte

Accountsicherheit

Accountsicherheit und Zugangsdaten

Accountsicherheit und Zugangsdaten Die Sicherheit der Social-Media-Accounts von Unternehmen/Organisationen ist aus datenschutzrechtlichen Gründen besonders wichtig. Daher gelten folgende Regeln:  Alle organisationszugehörigen Accounts sollen durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) geschützt werden. Anleitung…
%category% eLearning und online Schulungen

AD_02 von 10 Menschenrechte

Modul 1 Grundlagen Diskriminierung
Thema 2 von 10 – Menschenrechte In allen Menschenrechtsverträgen sind Artikel zum Diskriminierungsschutz enthalten und jedes Menschenrecht muss ohne Diskriminierung gewährleistet werden. Darüber hinaus gibt es Menschenrechtsverträge, die bestimmte Personengruppen…
%category% eLearning und online Schulungen

AD_06 von 10 Positive Maßnahmen

Modul 1 Grundlagen Diskriminierung
Thema 6 von 10 – Positive Maßnahmen Nachteilsausgleiche Eine Möglichkeit, Diskriminierungen auf struktureller Ebene entgegenzuwirken, sind Nachteilsausgleiche, die oft als „positive Maßnahmen“ bezeichnet werden. Positive Maßnahmen fördern gezielt Personengruppen, die…
Arbeitsmittel, Geräte und Anlagen bei Sanitätsdiensten

Arbeitsmittel, Geräte und Anlagen bei Sanitätsdiensten

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Umgang mit Arbeitsmitteln, Geräten, Anlagen
Geräte, Sanitätsdienst, Sicherheitsvorkehrung
Arbeitsmittel, Geräte und Anlagen bei Sanitätsdiensten Die folgenden spezifischen Arbeitsmittel, Geräte und Anlagen werden häufig von Sanitätsdiensten verwendet. Rettungs- und Sanitätsdienste Tragestühle Fahrtragen Bund-Tragen Schleifkorbtragen Tragengestelle Bundeswehr Schaufeltragen Spine-Board Einsatzrucksäcke…
Arbeitsrechtliche Aspekte und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Arbeitsrechtliche Aspekte und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Compliance, KI und Compliance, Künstliche Intelligenz (KI)
Artificial Intelligence, Datensicherheit und IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz
Arbeitsrechtliche Aspekte und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen bringt verschiedene arbeitsrechtliche Fragestellungen und Herausforderungen mit sich. Es…
Datentransfer

Auftragsverarbeitung und internationaler Datentransfer

Datenschutz
Auftragsverarbeitung und internationaler Datentransfer Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) Ein AVV regelt die Zusammenarbeit zwischen Ihrem Unternehmen als verantwortlichem Akteur und externen Dienstleistern als Auftragsverarbeitern. Der AVV ist immer dann erforderlich, wenn Dritte…
Recht auf Information Betroffenenrechte nach DSG-EKD

Betroffenenrechte nach DSG-EKD

Grundschulung DSG-EKD
Betroffenenrechte nach DSG-EKD Die betroffene Person hat jederzeit das Recht auf… Information über die von ihr gespeicherten Daten bzw. Datenkategorien inkl. Auskunft über Herkunft und (geplante) Übermittlung zu erhalten Löschung…
Change Management und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz Klare Richtlinien statt Insellösungen – warum Struktur wichtig ist

Change-Management und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Compliance, KI und Compliance, Künstliche Intelligenz (KI)
Artificial Intelligence, Datensicherheit und IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz
Change-Management und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in einem Unternehmen erfordert umfassende Veränderungen in Prozessen, Arbeitsweisen und der Unternehmenskultur.…
Einwilligungen

Datenschutz und Einwilligungen

Datenschutz und Einwilligungen DATENSCHUTZ IST OBERSTES GEBOT! Bei der Social-Media-Arbeit müssen Sie stets die datenschutzrechtlichen Vorgaben beachten. Jeder Social-Media-Account einer Organisation muss: Ein vollständiges Impressum und eine Datenschutzerklärung haben Auf…
Datenschutzverletzungen nach DSG-EKD

Datenschutz-Verletzungen („Datenpannen“)

Meldestellenbeauftragte III: Technische und organisatorische Anforderungen
Datenschutz-Maßnahmen, HinSchG, Hinweisgeberschutzgesetz, Personenbezogene Daten
Datenschutz-Verletzungen („Datenpannen“) Nach Art. 33 DSGVO müssen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten der Aufsichtsbehörde gemeldet werden. Datenschutz-Verletzungen umfassen Verstöße gegen die Datensicherheit und die Vertraulichkeit, bei denen personenbezogene Daten Unberechtigten…