Arbeitszeit

%category% eLearning und online Schulungen

Lerninhalte

Accountsicherheit

Accountsicherheit und Zugangsdaten

Accountsicherheit und Zugangsdaten Die Sicherheit der Social-Media-Accounts von Unternehmen/Organisationen ist aus datenschutzrechtlichen Gründen besonders wichtig. Daher gelten folgende Regeln:  Alle organisationszugehörigen Accounts sollen durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) geschützt werden. Anleitung…
%category% eLearning und online Schulungen

AD_02 von 10 Menschenrechte

Modul 1 Grundlagen Diskriminierung
Thema 2 von 10 – Menschenrechte In allen Menschenrechtsverträgen sind Artikel zum Diskriminierungsschutz enthalten und jedes Menschenrecht muss ohne Diskriminierung gewährleistet werden. Darüber hinaus gibt es Menschenrechtsverträge, die bestimmte Personengruppen…
%category% eLearning und online Schulungen

AD_06 von 10 Positive Maßnahmen

Modul 1 Grundlagen Diskriminierung
Thema 6 von 10 – Positive Maßnahmen Nachteilsausgleiche Eine Möglichkeit, Diskriminierungen auf struktureller Ebene entgegenzuwirken, sind Nachteilsausgleiche, die oft als „positive Maßnahmen“ bezeichnet werden. Positive Maßnahmen fördern gezielt Personengruppen, die…
Arbeitsmittel, Geräte und Anlagen bei Sanitätsdiensten

Arbeitsmittel, Geräte und Anlagen bei Sanitätsdiensten

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Umgang mit Arbeitsmitteln, Geräten, Anlagen
Geräte, Sanitätsdienst, Sicherheitsvorkehrung
Arbeitsmittel, Geräte und Anlagen bei Sanitätsdiensten Die folgenden spezifischen Arbeitsmittel, Geräte und Anlagen werden häufig von Sanitätsdiensten verwendet. Rettungs- und Sanitätsdienste Tragestühle Fahrtragen Bund-Tragen Schleifkorbtragen Tragengestelle Bundeswehr Schaufeltragen Spine-Board Einsatzrucksäcke…
Arbeitsrechtliche Aspekte und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Arbeitsrechtliche Aspekte und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Compliance, KI und Compliance, Künstliche Intelligenz (KI)
Artificial Intelligence, Datensicherheit und IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz
Arbeitsrechtliche Aspekte und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen bringt verschiedene arbeitsrechtliche Fragestellungen und Herausforderungen mit sich. Es…
Datentransfer

Auftragsverarbeitung und internationaler Datentransfer

Datenschutz
Auftragsverarbeitung und internationaler Datentransfer Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) Ein AVV regelt die Zusammenarbeit zwischen Ihrem Unternehmen als verantwortlichem Akteur und externen Dienstleistern als Auftragsverarbeitern. Der AVV ist immer dann erforderlich, wenn Dritte…
Recht auf Information Betroffenenrechte nach DSG-EKD

Betroffenenrechte nach DSG-EKD

Grundschulung DSG-EKD
Betroffenenrechte nach DSG-EKD Die betroffene Person hat jederzeit das Recht auf… Information über die von ihr gespeicherten Daten bzw. Datenkategorien inkl. Auskunft über Herkunft und (geplante) Übermittlung zu erhalten Löschung…
Change Management und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz Klare Richtlinien statt Insellösungen – warum Struktur wichtig ist

Change-Management und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Compliance, KI und Compliance, Künstliche Intelligenz (KI)
Artificial Intelligence, Datensicherheit und IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz
Change-Management und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in einem Unternehmen erfordert umfassende Veränderungen in Prozessen, Arbeitsweisen und der Unternehmenskultur.…
Einwilligungen

Datenschutz und Einwilligungen

Datenschutz und Einwilligungen DATENSCHUTZ IST OBERSTES GEBOT! Bei der Social-Media-Arbeit müssen Sie stets die datenschutzrechtlichen Vorgaben beachten. Jeder Social-Media-Account einer Organisation muss: Ein vollständiges Impressum und eine Datenschutzerklärung haben Auf…
Datenschutzverletzungen nach DSG-EKD

Datenschutz-Verletzungen („Datenpannen“)

Meldestellenbeauftragte III: Technische und organisatorische Anforderungen
Datenschutz-Maßnahmen, HinSchG, Hinweisgeberschutzgesetz, Personenbezogene Daten
Datenschutz-Verletzungen („Datenpannen“) Nach Art. 33 DSGVO müssen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten der Aufsichtsbehörde gemeldet werden. Datenschutz-Verletzungen umfassen Verstöße gegen die Datensicherheit und die Vertraulichkeit, bei denen personenbezogene Daten Unberechtigten…
Freigabeprozesse für Inhalte

Freigabeprozesse für Inhalte

Freigabeprozesse für Inhalte Für die Veröffentlichung von Inhalten auf dienstlichen Social-Media-Kanälen gilt, dass klare Freigabeprozesse sämtliche Vorgänge vereinfachen können. Für Standardbeiträge könnte dies z. B. so aussehen: Entwurf durch Social-Media-Redakteurin/-Redakteur…
Hashtag-Nutzung

Hashtag-Nutzung

Hashtag-Nutzung Hashtags helfen, die Inhalte auf Social-Media-Plattformen besser auffindbar zu machen. Die folgenden Informationen sind auf aktuellem Stand; dieser kann sich aber auf der jeweiligen Plattform, die Sie nutzen, immer…
Microsoft 365 Datenschutz: Sicher und Effizient Arbeiten

Konfiguration der „Azure“-Spracherkennungsdienste

Microsoft 365 Datenschutz: Sicher und Effizient Arbeiten
Datensicherheit und IT-Sicherheit, Datenverarbeitung, Prozesse und Verfahren
Konfiguration der „Azure“-Spracherkennungsdienste Hintergrund: Das Deaktivieren von Spracherkennungsdiensten wie „Cortana“ minimiert das Risiko von Datenschutz-Verletzungen und unbefugtem Zugriff auf gesprochene Daten. Spracherkennungsdienste können sensible Informationen verarbeiten und speichern, was ein…
Leistungen 

Leistungen 

Sicherheit, Versicherungsschutz
Arbeitnehmerrecht, Prävention, Unfall
Leistungen Die Leistungen einer Unfallversicherung sind den folgenden drei Bereichen zugeordnet: Prävention Rehabilitation Entschädigung durch Geldleistung Präventionsleistungen: Beratung Überwachung Schulung Rechtsetzung Gremienarbeit Forschung Erste Hilfe Rehabilitationsleistungen: Heilbehandlung Berufliche Arbeitsförderung Hilfsmittelversorgung…
Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Compliance, KI und Compliance, Künstliche Intelligenz (KI)
Artificial Intelligence, Datensicherheit und IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz
Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) bringt eine Reihe von zu erfüllenden rechtlichen Aspekten und Compliance-Anforderungen mit sich. Unternehmen müssen sicherstellen,…
Sicherheitsmaßnahmen und Schutzvorrichtungen

Sicherheitsmaßnahmen und Schutzvorrichtungen

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Umgang mit Arbeitsmitteln, Geräten, Anlagen
Arbeitnehmerpflichten, Risikominimierung, Schutz, Sicherheitsvorkehrungen
Sicherheitsmaßnahmen und Schutzvorrichtungen Dieser Lerninhalt thematisiert Sicherheitsmaßnahmen und Schutzvorrichtungen beim Umgang mit Arbeitsmitteln, Geräten und Anlagen. Funktion und Anwendung von Schutzvorrichtungen an Arbeitsmitteln Im Bereich Arbeitsschutz bezieht sich die Funktion…
Software

Software

Pflegestandards, Sturzprophylaxe
Gesundheit, Pflege, Sturz
Software Dieser Lerninhalt zeigt die Anwendung einer Software zur Dokumentation bei der Sturzprophylaxe. Risikoerfassung Fachliche Risikoeinschätzung in der Risikomatrix der SIS. Die Einschätzung erfolgt anhand der Informationssammlung in aus dem…
Technische und organisatorische Maßnahmen

Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)

Meldestellenbeauftragte III: Technische und organisatorische Anforderungen
Datensicherheit und IT-Sicherheit, HinSchG, Hinweisgeberschutzgesetz
Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) enthält Bestimmungen zur Datensicherheit, die darauf abzielen, Risiken zu minimieren und ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten sicherzustellen. „Technische und organisatorische Maßnahmen“…
Unzulässige Inhalte

Unzulässige Inhalte

Unzulässige Inhalte Die Art und Weise, wie Sie in Social Media kommunizieren, ist entscheidend für das Image ihres Unternehmens/ihrer Organisation. Es ist generell ratsam, sich an den Corporate-Unternehmensrichtlinien zu orientieren,…
%category% eLearning und online Schulungen

Vorlage

Thema XX von XX – Titel des Lerninhaltes VIDEO SHORTCODE: URL IN “” EINFÜGEN Contentbox Grau für klassichen Text Contentbox Grün für Definitionen & Gesetze Contentbox Rot für Pflichten /…