Spezifische PSA für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Sanitätsdienstes, Teil 1
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) spielt eine entscheidende Rolle, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Sanitätsdienstes vor Gefährdungen bei ihrer Arbeit zu schützen. Eine korrekte Auswahl und die Verwendung von PSA minimieren Risiken und gewährleisten Sicherheit sowie Gesundheitsschutz.
Allgemeine Arten von PSA im Sanitätsdienst
- Handschuhe: Schützen vor biologischen, chemischen oder mechanischen Gefahren. Es gibt verschiedene Typen, z. B. Untersuchungs-, chirurgische oder Chemikalienschutz-Handschuhe.
- Schutzbrillen: Schützen die Augen vor Flüssigkeitsspritzern und anderen potenziellen Gefährdungen.
- Gesichtsschutz: Barrieren, die das gesamte Gesicht vor Flüssigkeitsspritzern und Aerosolen schützen.
- Atemschutzmasken: Filtern Partikel aus der Luft und schützen vor potenziell infektiösen Materialien. Sie variieren von einfachen chirurgischen Masken bis hin zu partikelfiltrierenden Halbmasken.
- Schutzkittel und -anzüge: Schützen vor Flüssigkeiten und anderen Gefährdungen, die durch direkten Körperkontakt auftreten können.

Medizinische PSA
Medizinische PSA dient speziell dem Schutz vor biologischen Gefährdungen und der Vermeidung von Kreuzkontaminationen im Sanitätsdienst.
Zu den spezifischen medizinischen PSA-Elementen gehören:
- Isolationsschutzkittel: Verhindern die Übertragung infektiöser Materialien von Patientinnen und Patienten auf medizinisches Personal und umgekehrt
- Sterile Handschuhe: Werden bei Eingriffen verwendet, bei denen ein hohes Infektionsrisiko besteht
- Schutzmasken mit hohem Filtrationsgrad: Schützen effektiv vor aerosolübertragenen Krankheitserregern (z. B. N95- oder FFP2/3-Masken)
- Schutzhauben und Schuhüberzüge: Minimieren das Kontaminationsrisiko in sensiblen Umgebungen
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sanitätsdiensten ist die Kenntnis der richtigen Auswahl, Anwendung und Pflege der PSA unerlässlich, um sich und andere zu schützen. Die Bereitstellung und korrekte Nutzung der PSA gewährleisten, dass sie ihre wichtige Arbeit sicher und effizient durchführen können.
Eine PSA ist eine besondere Art der Kleidung, die ihre Trägerinnen und Träger bei der Arbeit schützen und bei guter Gesundheit erhalten soll, indem sie sie vor den Einflüssen schädlicher Substanzen oder Verletzungen bewahrt. Auf diese Art trägt die PSA dazu bei, ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Je nach Tätigkeit kann eine PSA ganz unterschiedlich gestaltet sein. Es gibt sowohl Sicherheitsschuhe, Atemmasken und Handschuhe als auch Ganzkörperanzüge oder Schutzbrillen.
Um bestimmen zu können, für welchen Arbeitsbereich welche Art von PSA benötigt wird und auch um einen korrekten Umgang mit dieser zu gewährleisten, ist es notwendig, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausführlich aufzuklären. Denn nur wenn die PSA korrekt angelegt, gewartet und instandgehalten wird, kann sie ihre Trägerinnen und Träger auch zuverlässig schützen.