1. Home
  2. Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
  3. Verantwortlichkeiten, Gefahren und Schutzvorkehrungen bei Sanitätsdiensten

Verantwortlichkeiten, Gefahren und Schutzvorkehrungen bei Sanitätsdiensten

Im Sanitätsdienst sind präzise und sichere Arbeitsmittel unerlässlich, um eine optimale Versorgung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Dieser Lerninhalt vermittelt, wie man sicher mit Arbeitsmitteln, Geräten und Anlagen umgeht und potenzielle Gefahren minimiert. Insbesondere soll dabei auf notwendige Schutzvorkehrungen eingegangen werden.

Verantwortlichkeiten im Umgang mit Arbeitsmitteln

  • Mitarbeitende: Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ist für die sichere Verwendung und Pflege der ihr/ihm anvertrauten Arbeitsmittel verantwortlich.
  • Vorgesetzte: Verantwortung für die regelmäßige Überprüfung der Arbeitsmittel und für die Schulung der Mitarbeitenden
  • Wartungspersonal: Durchführung von regelmäßigen Inspektionen, Wartungen und Reparaturen

Typische Gefahren im Umgang mit Arbeitsmitteln bei Sanitätsdiensten

  • Funktionsstörungen: Geräte fallen unerwartet aus oder liefern falsche Messwerte.
  • Elektrische Gefahren: Defekte Kabel oder Geräte verursachen Kurzschlüsse und/oder Stromschläge.
  • Fehlbedienungen: Durch Unkenntnis oder Ablenkung können falsche Einstellungen oder Bedienfehler zu Schäden bei Patientinnen udn Patienten führen.

Schutzvorkehrungen und Sicherheitsmaßnahmen

  • Schulungen: Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen zur richtigen Bedienung und Wartung der Arbeitsmittel
  • Gebrauchsanweisungen: Jedes Gerät sollte mit einer leicht verständlichen und zugänglichen Gebrauchsanweisung versehen sein.
  • Wartung- und Inspektionspläne: Diese sollten für jedes Gerät und jede Anlage verfügbar sein und die Aufgaben regelmäßig durchgeführt werden.
  • Notfallmaßnahmen: Etablierung von klaren Verfahren für den Umgang mit Geräteausfällen oder anderen Notfällen
Verantwortlichkeiten, Gefahren und Schutzvorkehrungen im Sanitätsdienst

Bei Atena360 handelt es sich um eine Website, auf der die Lerninhalte unseres Schulungstools Plato360 übersichtlich veröffentlicht werden. Alle Schulungsinhalte sind nach Kategorien geordnet, z. B. Brandschutz, Arbeitsschutz oder Datenschutz. Zusätzlich sind die Lerninhalte mit einzelnen Schlagwörtern versehen. So können Nutzerinnen und Nutzer nach Belieben die für sie relevanten Inhalte zusammenstellen und eine eigene, ganz individuelle Schulung kreieren, die den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht.

Wir sind davon überzeugt, dass Wissen kein zu vermarktendes Gut sein sollte. Daher stellen wir unser Wissen der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Die beiden Websites Atena360 und Plato360 werden von der Firma ShapeMinds betrieben. Diese sitzt in Berlin und betreibt zusätzlich das Portal Edward360. Bei Edward360 handelt es sich um ein 360°-Hinweisgebersystem, das allen Anforderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes entspricht.

Die Firma ShapeMinds ist eine 100%ige Tochter der Wiemer Arndt UG, die 360°-Dienstleistungen in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und Online-Marketing bietet und zusätzlich Webapplikationen, Websites sowie Online-Shops erstellt.